
SONNTAG, 10.07.2022
Mein liebes Tagebuch 2022!
Wie froh bin ich, dich endlich wieder eröffnen zu dürfen. Wie haben wir uns auf dieses Camp gefreut. Endlich wieder ein Versuch, ein wenig Normalität
in den Alltag zu bringen.
11,5 Monate sind seit meinem letzten Eintrag vergangen und Corona hat unser Leben auch in diesem Jahr bestimmt. Aber damit ist hier am Camp Schluss.
Camp4Kids soll den Kindern und Jugendlichen eine Zeit der Normalität bieten. Die Testung vor der Abfahrt (alle negativ) ist der Start dazu.
Normalität heißt aber auch, dass es bei unserer Ankunft wieder regnet. Die Zimmer werden bezogen, die Handys, die während der Busfahrt noch präsent waren,
verwahren nun für diese Woche wir und Kinder und Jugendliche genießen eine elektronikfreie Woche.
So haben wir Zeit für einige Spiele im und um das Haus. Nach dem Abendessen steht "Speeddating" am Programm, man lernt sich ein wenig kennen. Ziel ist es,
mindestens 15 Namen zu kennen. Ca. 1/4 der TN sind neu da, viele kennen sich bereits aus den letzten Jahren und so werden Freund- und Bekanntschaften
wieder erneuert und bereits jetzt ist eine gute Gemeinschaft spürbar.
Danach spielen wir Merkball im Garten, natürlich ist der Fußballplatz in unserem Besitz und auch Volleyball, Federball und Spiele am FunCurt stehen am
Programm.
Liebes Tagebuch, ich freue mich schon jetzt, dir von den wunderbaren Erlebnissen und Ereignissen berichten zu dürfen. Von all der Freude, die die Kinder
bei uns erleben können. Von spannenden Augenblicken und Magic Moments. Das ist - wie immer - unsere Normalität.



MONTAG, 11.07.2022
Liebes rätselndes Tagebuch!
"Was berechnet der Mathematiker und behandelt der Arzt?". Diese und ähnliche Fragen gilt es heute bei der Rad Rätsel Ralley
zu beantworten. Vorher steht noch das Modul "ZIKO" = "Zimmerkontrolle" am Programm und wir können viele Punkte vergeben.
Hoffen wir, dass die Ordnung noch länger hält.
Die älteren Teilnehmer übernehmen nun die Leitung der Rad Rätsel Rallye und sie gehen verantwortungsvoll und sorgfältig mit dieser Aufgabe um.
Es wird geknobelt, überlegt, manchmal auch etwas gerechnet bis endlich die richtige Lösung gefunden wird. Noch ein kleines Rechenbeispiel:
"Gesucht wird eine achtstellige Zahl, die 2 Einsen, 2 Zweien, 2 Dreien und 2 Vieren enthält.
Die Einsen in dieser Zahl sind durch eine Zahl voneinander getrennt, die Zweien durch zwei Stellen, die Dreien durch drei und die Vieren durch vier Stellen.
Wie heißt die Zahl?"
Am Nachmittag steht Segway auf dem Programm. 22 Kinder genießen die Ausfahrten auf dem Elektrogerät und wir fahren solange, bis auch die letzten
Elektronen den Akku verlassen. Auch die Trampolinanlage, das Pool und der FunCourt haben geöffnet und werden stark frequentiert. Und immer mehr
kreative TeilnehmerInnen knüpfen mit Flo Freundschaftsbänder oder spielen Kampf - Uno.
Nach dem Abendessen treffen wir uns zu Gruppentänzen in der Halle. Pata pata, Cotten Eye Joe und natürlich auch der Cupsong stehen am Programm. Im
Anschluss gibt es ein großes Merkballspiel und im anderen Teil des Turnsaales finden kunstvolle Trampolinsprünge statt. Und so manches Kind zeigt
Kunststücke am Boden.
Es ist wunderbar, dir liebes Tagebuch, von den vielen Aktivitäten berichten zu dürfen. Der Kurs läuft ausgezeichnet, das Miteinander ist wirklich
spürbar und viele lachende und gut gelaunte Kinder spiegeln dies wider. Es sind die ersten "Magic Moments".
P.S.: Übringens: Brüche; 23421314 bzw. 41312432



DIENSTAG, 12.07.2022
Liebes radelndes Tagebuch!
"Heute ist manches Kind 45km mit dem Rad gefahren!", meinte Herbert am Abend. Bereits in der Früh wird früher geweckt - es schlafen die meisten
tatsächlich noch. Nach dem Frühstück geht es heute mit dem Rad hinauf auf den Zauchensee. 16 Burschen und Mädchen düsen den Berg hinauf.
Die jüngsten sind gerade 10 Jahre alt und alle erreichen das Ziel. Hoch motiviert geht es auch bergab und da weiß man auch, wofür die Anstrengung da war.
Währenddessen fahren die anderen Kinder und Jugendlichen in der Ebene bis nach Mandling, dann wieder zurück nach Radstadt, wo es das traditionelle
Eis gibt.
Der Nachmittag lädt die meisten zum Entspannen ein - zum "Chillen", wie es im jugendlichen Ausdruck heißt. Ein paar sind im Pool, es wird geknüpft,
gespielt, einige sind im FunCourt oder am Sportplatz. Danach wird die wichtiste Frage mit "JA!" beantwortet. "Ja, ihr dürft zum Billa einkaufen gehen."
Endlich die wichtigsten Grundnahrungsmittel einkaufen! Der Billa wird wahrlich überrannt und der Vorrat an „purem Gift“, wie es der Verfasser dieser Zeilen immer
nennt, wird aufgefüllt. Es sind ja Ferien.
10 Kinder sind währenddessen beim "kalten See" beim Modul Kajak. Besonderen Spaß machen die vielen Spiele und die Sprünge von der 1m Rampe.
Hin und zurück geht es mit dem Rad, auch in Summe 25 km.
Am Abend dürfen die ältesten (und das sind in diesem Jahr doch recht viele) noch 2 Stunden in der Therme verbringen. Sie genießen mal die Zeit unter
sich zu sein und verbringen einen entspannten Abend im Solebecken.
Es ist wieder ein sehr besonderes Camp mit vielen tollen Ereignissen und Erlebnissen. Viele sind froh, einfach da sein zu können, zu plaudern, zu spielen,
gemeinsam Spaß zu haben und diese Zeit hier zu genießen. Wir tun es.
MITTWOCH, 13.07.2022
Liebes sonniges und in Erinnerungen schwelgendes Tagebuch!
Wenn ich nun diese Zeilen schreibe, kommen mir so viele Gedanken, was heute alles los war. Aber so viel kann ich gar nicht
aufschreiben. Ich schaffe es auch nicht, alle Kinder auf die Fotos zu bekommen, so gerne ich auch wollte. Bitte verzeih mir, liebes Tagebuch,
wenn du hier nicht alle Kinder sehen kannst, wie sie die Woche genießen.
Wie schön ist es, wenn man in der Früh hinausblickt und die Sonne lacht ins Gesicht. Sonne und warme Temperaturen sind heute besonders wichtig,
geht es doch zum Ramsau Beach zum Sommerrodeln, in den Hochseilgarten und zum Formel 1 der Berge.
Um 09:15 holt uns der Bus ab und bringt uns hinauf in die Ramsau, wo sich um 10:30 die ersten Mutigen im Hochseilgarten einschulen lassen.
Das Wunderbare hier ist, dass die Kinder und Jugendlichen den gesamten Parkur hindurch "automatisch" gesichert sind. Schwierigkeiten bieten die
verschiedenen Parkurs genug. Kraft, Mut, Überwindung und etwas Geschicklichkeit sind gefragt um die verschiedenen Stationen in luftiger Höhe zu bewältigen.
Einige sind mehrere Stunden unterwegs.
Währenddessen sind andere bei der Sommerrodelbahn und genießen ihre 5 Fahrten talwärts. Und andere liegen einfach in der Sonne (oder im Schatten),
spielen Beachvolleyball. Der See bietet eine wunderbare Abkühlung (18°C), es wird nämlich immer wärmer.
Am Nachmittag geht es zum Modul "Formel 1 der Berge". Wir haben die gesamte Bahn für über eine Stunde gemietet und düsen im Slalom mit Carts den Hang
hinunter. Spaß pur! Wir bleiben bis 17:00 Uhr am Ramsau Beach und kosten diesen Tag so richtig aus.
Am Abend geht es etwas ruhiger dahin, manche sind im Pool oder in der Halle, manche spielen draußen Fußball oder Gesellschaftsspiele und manche nutzen
die Zeit einfach zum Plaudern. So vergeht der 4. Tag viel zu schnell und das Magic Moment Plakat beginnt sich zu füllen.
P.S.: Liebe Celi, Niki. Juli, lieber Fuchsi und Daniel,
tief ergriffen lesen wir eure Zeilen im Gästebuch. Danke dafür. Danke für die vielen Impulse, die ihr jenen mitgibt, die vielleicht erst in einigen
Jahren in dieser Art zurückblicken können, wir ihr das tut. Ja, ihr habt dieses Camp geprägt und es wird immer auch eure Handschrift tragen. Denn ein
"Magic Camp" benötigt auch Personen, die es zu dem machen, das es ist. Und ihr gehört zu diesem Kreis, der dies ermöglicht hat. Haben euch lieb!
Werner und Crew.



DONNERSTAG, 14.07.2022
Liebes spielereisches, anstrengendes und chilliges Tagebuch!
Die Vielfalt des Camps war heute wieder spürbar. Wir wecken ein wenig später und gehen es ein bisschen "chilliger" an.
Am Vormittag steht die "Ball - Olympiade" auf dem Programm. Bei Fußball, Ball über die Schnur, Manschaftsball, Basketball und Landhockey geht es um
das runde Leder bzw. Plastik. Mit großem Einsatz spielen die Kinder und Jugendlichen um Punkte und Platzierungen. Die Sieger küren wir bereits zu
Mittag und gratulieren Jakob zum Gewinn.
Nach dem Mittagessen holt uns der Bus um 13:30 Uhr ab und bringt uns nach Schladming zur Cartstrecke. Bevor aber der echte Spaß beginnt,
geht es mal zu Fuß den Berg hinauf. Die schnellsten sind nach45 Minuten oben, nach weiteren 30 Minuten ist auch das letzte Kind oben angekommen.
Nun geht es rasant hinunter. Schnell, aber kontrolliert. 7 km Downhill sind jedes Jahr ein Erlebnis.
Die anderen Kinder verbringen einen angenehmen Tag am Reitdorfer See und ruhen ein wenig aus. Der See ist wärmer als gestern, so sind auch mehr Kinder
im Wasser.
Am Abend grillen wir und genießen ein wunderbares Abendessen. Nun ist noch Zeit für ein Poolerlebnis, einem Merkballspiel in der Halle und einem
großen Fußballspiel auf der Wiese. Leider haben wir vergessen, in den Fotoapparat eine Chipkarte einzulegen, somit gibt es nur wenige Fotos.
Es ist wunderbar, dir liebes Tagebuch, von den vielen Aktivitäten berichten zu dürfen. Der Kurs läuft ausgezeichnet, das Miteinander ist wirklich
spürbar und viele lachende und gut gelaunte Kinder spiegeln dies wider. Auch ein "Magic Moment".



FREITAG, 15.07.2022
Liebes vor Energie tanzendes Tagebuch!
"Werner, vielen Dank für diese tolle Woche!", sprach heute ein Teilnehmer zu mir. Das freut uns sehr, denn es war wahrlich eine Woche mit einem
Highlight nach dem anderen.
Aus den Boxen der Disco tönt gerade "Ein Hoch auf uns“, während ich diesen Tag Revue passieren lasse. So viel ist heute passiert,
so viele wunderbare, prägende aber auch herausfordernde Momente gab es in dieser Woche.
Am Vormittag findet der schon traditionelle Duathlon statt. 44 Kinder und Jugendliche stellen sich der Herausforderung, die "Hausrunde" 1 Mal laufend
und 2 Mal mit dem Rad zurückzulegen. Sieger sind alle, die sich der Herausforderung gestellt haben. Wir gratulieren - diesmal sogar mit einem Pokal
für die Sieger:innen.
Den Nachmittag verbringen wir in der Therme. Die Kinder genießen die 4 Stunden im Wasser - drinnen und draußen - und haben jede Menge Spaß. Vielleicht
möge jemand meinen, dass 50 Kinder und Jugendliche nicht zu bändigen wären. Doch bei uns ist das anders. Es fällt kein lautes Wort, kaum eine Ermahnung,
alle achten aufeinander und sind püntlich wieder beim Ausgang. Der Kurs läuft harmonisch, es macht einfach Freude.
Dann ist sie endlich da: Die Siegerehrung. Alle Kinder erhalten ihre Urkunde und die Medaille für diese Woche.
Nun wird Musik aufgedreht und die Disco wird zum Tanzlokal. Es wird getanzt und gelacht und die ganze Freude der Woche kommt hier zum Ausdruck.
Attila, Nico und Raffael machen diesen Abend zu einem Erlebnis. Es ist (sehr) spät, als dieser Tag zu Ende geht und nun wird es fast allen bewusst,
dass dies die (fast) letzte große Aktion dieser Woche war.
Liebes Tagebuch, jedoch möchte ich dir auch nicht die kleinen Wehwechen verheimlichen, die uns heute widererfahren sind. Nico brach sich seinen Finger
und trägt einen Gips. Und heute Abend erwischt einige Kinder doch heftig ein Virus (keine Sorge, kein "C - Virus"). So erbrechen einige und verbringen
den Abend leider im Bett. Mein Team und ich sind somit laufend unterwegs, die Böden und Betten wieder zu säubern. Hoffen wir, dass die Nacht halbwegs
ruhig bleibt.
Morgen geht es nachhause. Es wird hoffentlich eine ruhige Busfahrt werden. Und trotz kleiner Wehwechen wird gewiss die Freude an eine wunderbare Woche
überwiegen. Ganz sicher.



SAMSTAG, 16.07.2022
Liebes wechselndes Tagebuch!
Wieder einmal ist es so weit. Es heißt Abschied nehmen vom Ennshof.
Die Nacht war dann leider doch nicht so ruhig. Der Brechvirus hielt uns noch länger auf Trab und so ist es ein gedämpfter Morgen. Manche Kinder haben
auch in der Nacht erbrochen, gepaart mit Müdigkeit ist es sehr leise in der Früh. Es wird bei manchen wohl noch ein wenig Zeit benötigen, die vielen
wunderbaren Eindrücke der restlichen Woche sich in Erinnerung zu rufen. Cart fahren, Sommerrodeln, Kajak fahren, Klettern, Hochseilgarten, Formel 1 der
Berge, Radtouren, Spiele drinnen und draußen, Medaillen, Urkunden, die wunderbare Disco, .... . Jene die fit sind, schwelgen bereits in diesen Erinnerungen,
bei den anderen steht nun das Gesundwerden im Vordergrund.
Um 09:15 Uhr verlassen wir Altenmarkt. Nach 4 Stunden Fahrzeit erreichen wir Pressbaum und die Kinder fallen glücklich, aber auch erschöpft den Eltern
in die Arme. Danke fürs Mitfahren. Wir freuen uns auf eure Einträge im Gästebuch.
Jene 12 Kinder, die beide Wochen bleiben, übersiedeln zum Hanneshof. Nach einem kurzen Mittagessen fallen alle ins Bett und holen ein wenig Schlaf nach.
In der Zwischenzeit wartet eine neue, kleine Gruppe Kinder mit viel Energie auf ihre Woche. Die Fahrt verläuft sehr ruhig, und um 18:20 kommt der Bus
am Hanneshof an.
Nach dem Abendessen beziehen wir die Zimmer, die Kinder überreichen uns die „Elektronik“. Wir sind hier nur 30 Teilnehmer:innen und so geht das
Kennenlernen sehr rasch. Wir verbringen den Abend am Haus bei der neuen Trampolinanlage und den neuen Attraktionen in der Halle.
Morgen geht es dann wirklich los, Segway steht am Programm. Für heute aber: Eine ruhige, gute Nacht.



SONNTAG, 17.07.2022
Liebes gemütlich rätselndes Tagebuch!
Es ist 07:30 Uhr, als Florian mit "Guten Morgen Sonnenschein" weckt. Die Sonne strahlt vom Himmel und begleitet uns den ganzen Tag.
Am Vormittag wird geradelt, geknobelt und überlegt. Die RRR (Rad Rätsel Rallye) steht am Programm. Hier wieder ein Rätsel zum Mitraten:
"Auf einer Uhr mit normalem Ziffernblatt gibt es Zeitpunkte, an denen sich die beiden Zeiger überdecken. Wie oft kommt das innerhalb von 24
Stunden vor?"
Am Nachmittag steht das Modul Segway am Programm. Die Kinder haben viel Spaß auf den 2 Rädern. Wir haben einen kleinen Parkour vor dem Haus aufgebaut,
der immer schneller durchfahren wird. Vor allem das selbstständige Fahren rund um den Hanneshof gefällt den Kindern sehr.
Währenddessen sind die anderen Kinder beim Reitdorfer See. In den letzten Jahren kam es nicht oft vor, dass wir den See benutzen konnten. Nun scheint aber
die Sonne und einem chilligen Nachmittag steht nichts im Wege - auch wenn der See für manche noch frisch ist.
Am Abend steht noch "Speed dating" am Programm - man möchte sich ja besser kennenlernen. Danach folgen der Cup - Song und unsere Gruppentänze. Viele können
sie schon und die neuen Teilnehmer lernen rasch die (für manche komplizierten) Schritte. Aber alle sind mit Eifer dabei.
So endet unser 2. Tag hier am Camp. Jene Kinder, die erkrankt waren, sind auch wieder (fast ganz) gesund. Morgen geht es dann in die Ramsau zum
Waldhochseilgarten, Sommerrodeln und Formel 1 der Berge. Bei angesagtem strahlendem Sonnenschein.



MONTAG, 18.07.2022
Liebes entspannendes Tagebuch!
Ein wunderbarer und ereignisreicher Tag geht zu Ende und ich darf dir, liebes Tagebuch, wieder ein wenig davon berichten.
Den ganzen Tag verbringen wir heute in Ramsau am Dachstein am Ramsau Beach. Das Wetter ist strahlend schön und so steht einem ungetrübten Tag nichts
im Wege. Der Ramsau Beach zeigt sich von seiner schönsten Seite, das Wasser hat angenehme / erfrischende 22°C und es ist nicht allzuviel los.
9 Kinder wagen sich in den Hochseilgarten. Dieser hat in Summe 7 Parcours und bietet mit den vielen Attraktionen einen hohen Aufforderungscharakter
für die Kinder und Jugendliche.
Neben dem Baden im See haben die Kinder viel Spaß bei der Sommerrodelbahn. Auch hier geht es 1,2km bergab mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 50 km/h.
Natürlich sind auch einige im See baden oder genießen die Zeit zum Ausruhen.
Ein weiterer Höhepunkt ist Formel 1 der Berge. Wir können die Bahn exclusiv für uns alleine für eine Stunde mieten und so fahren die Kinder mehr als
die angepeilten 6 Mal. Manche sitzen die gesamte Stunde im Cart und lassen sich dies Chance nicht entgehen. Wie in der letzten Woche sind die Kinder
restlos begeistert.
Nach dem wunderbaren Abendessen ist Zeit zum Spielen und Entspannen. Die neue Multiball Wand steht uns ebenso zu Verfügung wie die Trampolinanlagen.
Heute geht es jedoch bereits früh ins Bett. Alle Kinder sind froh über wunderbare Magic Moments, jedoch auch sehr müde. So sind gegen 21:15 bereits
alle in den Zimmern, um 22:30 sind endlich die meisten im Land der Träume. Morgen frühstücken wir ein wenig später, dann geht es ausgeruht mit dem Rad hinauf auf den Zauchensee.
So mancher wird wohl auch dort hineinspringen.



DIENSTAG, 19.07.2022
Liebes heißes Tagebuch!
Bereits zeitig am Morgen werde ich von den Sonnenstrahlen geweckt. Die Hitze hat sich auch hier breitgemacht und die Temperatur steigt im Laufe des
Tages auf fast 30^C.
Aber nun zum Tag. Wir frühstücken etwas später, denn die Müdigkeit in der Früh ist bei allen vorhanden. Danach findet der olympische 8-Kampf statt.
Verschiedene Bewerbe, die teilweise auch von den ältesten Teilnehmer:innen betreut werden, stehen am Programm. Sei es der Hindernislauf, ein
Bewerb mit dem Fahrrad oder Seilspringen - jedes Kind zeigt was es kann. Viel Zeit wird aber auch im Haus oder in der Halle verbracht - die Sonne
fordert ihren Tribut.
Am Nachmittag nehmen trotz der warmen Temperatur 11 Kinder die Radtour auf den Zauchensee in Angriff. Es sind in Summe fast 30km, die wir
bewältigen. Es ist drückend heiß, sodass - zum ersten Mal in 20 Jahren - einige IN den Zauchensee springen und sich abkühlen.
Die "Radstadtrunde" zum traditionellen Eisessen ist heute etwas länger, das Eis muss ja verdient werden. Da kommt schon manchen ein Raunzen aus. Aber
wir schaffen auch das. Und danach geht es zum Reitdorfer See zum Abkühlen.
Am Abend dürfen die ältesten Teilnehmer noch 2 Stunden in der Therme verbringen. Die genießen diese Zeit mal unter sich, während die jüngeren Kinder
rund um das Haus an den verschiedenen Außenbereichen verstreut sind.
Obwohl viele müde sind, dauert es einige Zeit, bis Ruhe am Abend einkehrt. Vieles möchte noch erzählt und besprochen werden. Es waren doch schon viele
Erlebnisse und Eindrücke, welche die Kinder in den letzten Tagen erleben durften. Und morgen kommt noch das Cart fahren dazu. Bei 33^C.



MITTWOCH, 20.07.2022
Liebes gesprächiges Tagebuch,
als heute am Abend fast 2/3 des Kurses in ein gemeinsames Werwolf - Spiel vertieft war - ältere und jüngere bunt gemischt - empfand ich eine tiefe
Zufriedenheit. Es finden sich immer wieder hier kleinere und größere Gruppen, welche die Zeit zum Plaudern und Spielen nutzen. Dabei werden Unmengen
an Freundschaftsbändern geknüpft (Flo ist im Dauereinsatz). Ein bisschen Entschleunigung, ein bisschen Ruhe, ein bisschen Gemeinschaft, ein bisschen
Camp - Erlebnis abseits der Geschwindigkeit und der Action. Wie froh bin ich, liebes Tagebuch, auch davon berichten zu dürfen.
Der Vormittag geht entspannt los. Nach dem Frühstück und der Zimmerkontrolle dürfen die Kinder zum Penny Markt gehen und ein wenig einkaufen. Danach
ist den gesamten Vormittag Freizeit (siehe oben). Die Sonne strahlt mit über 30°C, da plaudert es sich indoor leichter.
Nach dem Mittagessen (herrlicher Kaiserschmarrn) fahren 13 Kinder zum Cartfahren zur Hochwurzen. Das Thermometer zeigt bereits 35°C (!!) und so entscheiden
wir uns, doch den Lift zu nehmen. Trotzdem lassen es sich Jakob, Theo und Viktor nicht nehmen, den Weg zu Fuß zu bewältigen. Nach 45 Minuten ist der erste
oben! Höchste Gratulation, Jakob.
Nun geht es aber rasant bergab. 7 km in einem Cart sind immer ein Erlebnis. Alles verläuft unfallfrei und alle sind sehr zufrieden. Danach geht es zum
Reitdorfer See, um den Staub abzuwaschen.
Die andere Hälfte des Kurses verbringt den Nachmittag am See in Eben. Seit 10 Jahren möchten wir dorthin gehen, nie hat es das Wette erlaubt. Nun wird
auch dies nachgeholt.
Das Abendessen erfolgt heute in der hauseigenen Grillhütte, danach spielen und plaudern alle quer durch alle Altersgruppen. Das freut uns sehr.
Um 20:30 gehen die jüngeren Kinder ins Bett, um 21:30 Uhr folgen die älteren. Es ist noch immer Gesprächsbedarf vorhanden und so dauert es doch länger
als geplant, bis auch hier Ruhe einkehrt.
Morgen steht der letzte Tag und damit der letzte Abend bevor. Wir werden einen tollen Tag genießen, planen wir doch noch einen Triathlon,
den Besuch der Therme und das große Abschlusslagerfeuer mit Medaillen und Urkunden. So wird auch dieser Tag zu einem Erlebnis werden. Wie die
ganze Woche eines war.



DONNERSTAG, 21.07.2022
Liebes Abschied nehmendes Tagebuch!
Es ist weit nach Mitternacht, als ich meine Gedanken ordne, um diese Zeilen zu schreiben. War das ein Tag heute. So vieles geht mir durch den Kopf,
was ich aufschreiben möchte. Von der Anstrengung des Triathlons, der Entspannung in der Therme, der Freude bei der Siegerehrung oder der Ausgelassenheit
beim Lagerfeuer.
Am Vormittag stehen ein Triathlon am Programm . Die Laufstrecke zum See beträgt ca. 1,2 km, der Sprung ins erfrischende Nass bringt ein wenig Abkühlung.
Nun geht es mit dem Rad zurück zum Hanneshhof. Es nehmen alle Kinder teil, Alex hilft beim Absperren und motiviert die Kinder mit Musik.
Alle versuchen, eine bessere Zeit als Campbetreuer Elias zu erreichen. Diesmal hat (npoch) Elias die Nase vorne.
Am Nachmittag sind wir 4 Stunden in der Therme. Es ist ein guter Abschluss eines tollen Camps. Es ist nicht viel los und so können Loopingrutsche
und die diversen Atraktionen gut genutzt werden. Es kommen einigen Magic Moments dazu. Am Heimweg erwischt uns ein Regenguss - es soll nicht der letzte
für heute bleiben.
Nach dem Abendessen folgt die langersehnte Siegerehrung. Da es wieder regnet, findet diese indoor statt. Jedes Kind erhält seine Camp - Urkunde und eine
Medaille. Mit ein wenig Wehmut verabschieden wir die ältesten Teilnehmer:innen. Vielen Dank Leonie, Clara, Yara und Viktor für euer langjähriges
Mitfahren.
Es klart doch ein wenig auf und schnell wird das Lagerfeuer aufgebaut. "Ich bin so glücklich", meint ein Teilnehmer ein wenig sentimental.
Die Stimmung am Feuer ist ausgezeichnet. Es wird getanzt, gesungen, die Kinder grillen Marsmellows. Es ist spät heute, als alle im Bett liegen.
Aber ein paar Stunden Schlaf gehen sich aus. Erschöpft, müde, aber sehr zufrieden schlafen wir ein. Morgen geht es nach Hause und ich bin mir sicher,
dass die Kinder viel zu berichten haben.



FREITAG, 22.07.2022
Mein liebes Tagebuch, mein letzter Eintrag
„Ein Hoch auf uns, auf unser Leben - auf den Moment, der immer bleibt", damit wercken wir heute die Kinder. "Auf den Moment, der immer bleibt", -
auch wenn es nun Abschied nehmen heißt. Camp4Kids 2022 ist nun zu Ende und wir treten die Heimreise an. Diese Wochen waren ganz besondere Tage,
ein Highlight der Sommerferien - für uns alle.
Etwas übermüdet stehen wir heute schon um 07:00 auf. Von Hannes und seinem Team verabschieden wir uns mit Blumen. Jedes Kind bringt eine und
bedankt sich.
Wir besteigen den Bus, der uns wieder nach Hause bringt. 4 Stunden später ist es dann soweit. Müde, aber auch strahlende Kinderaugen, fallen den
Eltern um den Hals. Viele Kinder möchten im kommenden Jahr wieder mitfahren und warten, bis die Anmeldung möglich ist (Ab Mitte August).
Viel gibt es jedoch noch vorher den Eltern zu berichten. Von all den Erlebnissen und Ereignissen, von neuen Freunden und Erreichtem. Wohl aber erst
nach einigen Stunden Schlaf.
Viele Magic Moments gab es in diesen Wochen, so manche Freundschaften wurden geknüpft. Mögen sie das Jahr über halten, die Kinder daran wachsen
und dies immer wieder ein magischer Moment sein.
Auch für mich heißt es Abschied nehmen. Ich möchte mich auch auf diesem Weg bei meinem einzigartigen Team bedanken, bei Julia, Nina, Herbert,
Elias, Valentin und Florian. Wir sind ein super Team, danke für euer Mittun, eure Liebe und Freude, die ihr den Kindern entgegenbringt.
Das war es nun. Ich darf dich, liebes Tagebuch, schließen. Du warst mir in diesen 2 Wochen ein treuer Begleiter, hast stets miterlebt, was wir erleben
durften. Konntest all die wunderbaren Eindrücke den Lesern weitergeben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Kindern im kommenden Jahr bei Camp4Kids 2023, wenn Camp4Kids für das steht, worauf viele Kinder
warten - Dein Erlebnis.
Bei Ihnen, liebe Eltern, bedanken wir uns für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Wir hoffen, dass Ihr Kind viel Spaß hatte und
freuen uns auf das kommende Jahr.
Werner Marek & sein Team